Oft ist es eine Veränderung, die Streitereien und Konflikte in Familien auslöst. Eine Scheidung, ein neues
Kind, Krankheit oder Tod eines Angehörigen sind Beispiele dafür.
Wenn Emotionen im Zentrum stehen und ein klarer Weg nicht mehr sichtbar ist, kann mit Hilfe von Mediation ein gemeinsamer Lösungsweg gefunden
werden. In der Mediation können die Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder geklärt werden - sowohl die der Erwachsenen, als auch die der Kinder. Kinder ab dem Schulalter können in den
Mediationsprozess eingebunden werden. Insbesondere Jugendliche erhalten hier eine Möglichkeit, sich emanzipiert zu behaupten.
Wir MediatorInnen begleiten diesen Prozess mit Allparteilichkeit und achten darauf, dass die Bedürfnisse aller
Beteiligten berücksichtigt werden. Gemeinsam werden Lösungsansätze entwickelt, die im Alltag ausprobiert und bei Bedarf nachgebessert werden.